Visitenkarten - was Sie beachten sollten
Positiv: Die Visitenkarte sollte das Standardformat (85 x 55 mm) haben, damit sie in jede Brieftasche passt. Die Visitenkarte sollte aus stabilen Papier bestehen (300 Gramm/m²) und angenehm anzufassen sein. Geben Sie den Inhalten auf der Visitenkarte Raum und überladen sie nicht mit zu vielen Informationen.
Negativ: Zu bunte Visitenkarten mit einem unstimmigen Layout, die völlig überladen sind. Gehen Sie behutsam mit Farben und unterschiedlichen Schriftarten um. Vermeiden Sie auch schlecht lesbare oder zu kleine Schnörkel-
schriften.
Vergessen Sie nicht, alle wichtigen Angaben zu machen, die auf eine Visitenkarte gehören (Firmenname, Anschrift, Telefon, Internet- und E-Mail-Adresse).
Die Visitenkarte nützt Ihnen natürlich nur dann etwas, wenn Sie diese immer bei sich tragen. Häufig ergeben sich ganz unerwartet Kontakte. Geben Sie niemals eine beschädigte oder verunreinigte Visitenkarte weiter!
Visitenkarten professionell selber machen
So schwer ist es gar nicht, die eigenen Visitenkarten professionell herzustellen. Ein gutes Programm dafür ist z. B. Corel Draw Graphics Suite, das Sie z. B. bei eBay schon für um die 150 € als Vollversion kaufen können, wenn Sie nicht gerade die aktuellste Version erwerben möchten.
Mit diesem Programm haben Sie alle Möglichkeiten zur Erstellung von Visitenkarten und auch anderen Werbe-
mitteln wie z. B. Flyer oder Broschüren, die Sie ebenfalls professionell erstellen sollten.
Die Bedienung dieser Software ist kein Hexenwerk und auch für Sie zu erlernen. Einige Volkshochschulen bieten hier günstige VHS-Kurse an. Alternativ gibt es jede Menge Literatur, die Ihnen bei der Bedienung dieser Programme behilflich ist.
Buchtipp: Lernprogramm Corel Draw
Haben Sie erst einmal Ihre eigene Visitenkarte erstellt, benötigen sie nur noch eine Druckerei, die Sie im Internet finden. Vergleichen Sie bei der Auswahl die Preise für den Druck und auch die Versandkosten. Professionell gedruckte Visitenkarten erhalten Sie schon für unter 50 Euro / 1000 Stück.
Von Visitenkarten über Flyer und Broschüren bis zu Ihrem eigenen Firmenlogo - alles können sie selbst erstellen, um Ihr Unternehmen professionell zu präsentieren.
Richtig präsentieren am TelefonAuch bei Online-Geschäften spielt der Sympathie-Faktor eine wichtige Rolle. Lesen Sie hier, was Sie beim Telefonieren beachten sollten, wenn Kunden Sie anrufen. Artikel lesen...
|